Inhaltsverzeichnis
Wer ist die Dartsgondel?
Dartsgondel heißt mit echtem Namen Simon Östreicher und ist wohl einer der ersten Content Creator und Streamer im Bereich Darts aus Augsburg. Er streamt z. B. immer die Players Championship Turniere auf YouTube.
Er ist Gründer des Dartsportförderzentrum in Augsburg, veranstaltet Turniere wie die Festzelt Darts in Königsbrunn, ist im Paradart aktiv, dort Vorsitzender des Paradart Team Germany und hat auch einen eigenen Shop. Dort bietet Produkte an, die du nicht in vielen Shops finden wirst, wie einen Dartteppich mit 100% Schutz vor Bouncern und praktische Oches.
Zudem ist er auch als Sponsor aktiv, etwa von Liam Maendle-Lawrence.
Social Media
Dartsgondel kennt man vor allem von Social Media, hier geht es zu seinen Kanälen.
YouTube
Hier findest du vor allem Streams der Players Championship Turniere, Q-School und seiner Flowliga. Es gibt auf dem Kanal aber auch viele sehr empfehlenswerte Videos mit Tipps rund um Darts. Ich habe dir hier ein Video verlinkt.
Auf seinem Kanal finden sich über 1.900 Videos. Da sind sehr viele Goldstücke bei, die man jedoch auch etwas suchen muss. Wenn du Zeit und Lust hast, empfehle ich dir unbedingt, dort einmal einzutauchen. Etwa seine kurzen Reactions auf Szenen in PDC Spielen. Sowas etwa:
Twitch
Auf Twitch ist Simon nicht mehr so aktiv. Er streamt eigentlich nur noch auf YouTube. Einen Account hat er dort aber noch.
Hier findest Posts, was so in seinem Leben rund um Darts passiert.
Dartsportförderzentrum
Das Dartsportförderzentrum in Neusäß (Augsburg) ist ein Ort für alle Dartsbegeisterte. Hier gibt es Boards und Automaten zum Spielen und Trainieren. Der Ort ist gleichzeitig Heimat seiner Streams.

Während Corona hat er hier etwa mit Robert Marijanovic gespielt und das auch gestreamt. Heute können hier zum Beispiel Kinder und Jugendliche trainieren. Auch Spiele seiner Online Liga „Flowliga“ können hier ausgetragen werden. Das dazugehörige Sommerfest findet auch dort statt.
Flowliga
Die Flowliga ist eine Darts Onlineliga für alle Averages. Technisch wird sie über Lidarts und Discord abgewickelt, was keine Hürde darstellen sollte. Es gibt dabei auch vom Veranstalter genügend Hilfestellungen.
Wenn du mitspielen möchtest, solltest du in der Lage sein, dein Board abzufilmen und das ins Internet zu übertragen. Ein Smartphone reicht völlig aus.
Das Besondere an der Liga: Jeder Average kann teilnehmen und du spielst auch nur gegen Gegner, die sich auf deinem Niveau befinden. Das ist über ein eigenes System sichergestellt. So ist jeder mit Spaß bei der Sache, wird aber gleichzeitig – seinem Niveau entsprechend – herausgefordert und kann Preisgeld mitnehmen.
Wie auf Offline-Turnieren gibt es am Ende einer jeden Saison in allen Average-Klassen K.O. Spiele, die auch live auf YouTube gestreamt werden. Dein Gesicht musst du dabei nicht zeigen – der Fokus liegt auf dem Board und du kannst auch mit einem Nickname am Start sein.
Die Flowliga ist einer der bekanntesten Online Dartsligen mit regelmäßig 150+ Teilnehmern. Eine Saison dauert 9 Wochen, im Sommer etwas länger wegen der Urlaubszeit. Du solltest 1x die Woche Zeit haben, Spiele zu spielen und Termine mit deinem Gegner zu vereinbaren.
Online-Shop
Ein Darts Online-Shop ist doch nichts Besonderes. Ja, aber bei Simon gibt’s Sachen, die du sonst nicht findest und mir den Arsch gerettet haben. So gibt es dort etwa einen Dartteppich, (made in Schwaben) der deinen Boden wirklich zu 100 % schützt. Ein absoluter Segen, wenn du in einer Mietswohnung wohnst und schon die wildesten Bouncer gesehen hast und daher großflächig wirklich Schutz brauchst.
Du findest dort auch schöne Oches aus Holz (hab selbst eines) und anderes typisches Zubehör wie Surrounds und Flights, wenn du die Dartsgondel unterstützen möchtest.
Fragen und Antworten
Wie gut spielt die Dartsgondel selbst?
Aus seinen Videos ist zu hören, dass er früher 60+ gespielt hat. Heute ist das Niveau niedriger.