In diesem Artikel klären wir die Frage, was beim Gleichstand zweier Spielen in Ranglisten im Darts passiert. Dann tritt die sogenannte Countback-Regel in Kraft.
Ein Blick in die Regeln
Die Countback Regel ist etwas PDC-spezifisches, im DRA Rulebook können wir daher lange suchen. Wir schauen dazu auf der Webseite der PDC in den aktuellen Order of Merit Rules nach.

Übersetzt heißt es wie folgt:
Es werden sich die letzten 4 Turniere, der jeweiligen Rangliste, angeschaut, zu denen die Gleichplatzierten Spieler teilnahmeberechtigt waren und summiert das dort eingespielte Preisgeld auf. Anhand dieses Preisgelds werden die Spieler dann sortiert.
Sollten die letzten 4 Turniere ebenso zu einem Gleichstand führen, geht man immer ein weiteres Turnier in die Vergangenheit, bis kein Gleichstand mehr herrscht. Sollte auch das nicht helfen, was sehr unwahrscheinlich ist, aber zu Corona-Zeiten vorkam, greift man auf die große Order of Merit zurück. Wenn dann immer noch Gleichstand herrscht, würde als letzte Hilfe ein Entscheidungsspiel stattfinden.
Beispiel
Relevant werden kann die Countback Regel in eigentlich allen Qualifikationen, wenngleich die Regel nur sehr selten wirklich angewendet werden muss. Ich musste schon einiges in die Vergangenheit gehen, bis ich im Archiv der Rankings etwas gefunden habe. 2022 war es einmal für die EDC relevant. Wesley Plaisier zog hier den Kürzeren.

Anhand dieses Beispiels sehen wir auch eine noch offene Frage geklärt. In den Regeln steht nur „previous four eligible events„. Etwas unklar blieb, ob dazu auch die Turniere zählen, zu denen man tendenziell spielberechtigt gewesen wäre, sich aber nicht qualifiziert hat. Offensichtlich ja. Plaisier hat nämlich nur an 1/4 der letzten Events überhaupt teilgenommen und für die anderen 3 den Qualifier (damals noch Associated Member Qualifier) nicht überstanden.
