Darf man den Caller fragen, wie eine Zahl mit den restlichen Darts noch gecheckt werden kann? Klären wir in diesem Artikel.
Ein Blick in die Regeln
Wie immer hilft ein Blick in das DRA Rulebook. Dort finden wir drei Absätze, die zu unserer Ausgangsfrage passen.

Absatz 1 beschreibt, dass wir als Spieler still sein müssen, wenn der Gegner wirft. Zu diesem Zeitpunkt kann ich also keinen Caller fragen, wie ich gleich 120 checken kann o.Ä.
Absatz 2 sagt aus, dass ich als Spieler aber sehr wohl mit dem Caller Kontakt aufnehmen kann, wenn es etwa um einen möglichen Regelverstoß geht, auf den ich aufmerksam machen möchte. Dazu soll aber der Wurf des Gegners abgewartet werden.
Absatz 3 legt deutlich fest, dass der Spieler am Oche, also der zu werfende oder schon werfende Spieler den Caller jederzeit fragen darf, was er geworfen hat und was seine Restpunktzahl ist (abzüglich der bereits geworfenen Punkte). Verboten ist aber ausdrücklich, den Caller zu fragen, wie eine bestimmte Zahl gecheckt werden kann oder soll.
Beispiele aus der Praxis
Auch für die Profis ist es nicht immer ersichtlich, wo ein Dart genau steckt. Da ist es sicherer, nochmal nachzufragen, bevor man sich aus Versehen überwirft – weil man einen Dart im Single-Feld gesehen hat, er aber im Triple-Feld war.
Hier ein Beispiel aus einem Spiel von Florian Hempel. Er fragt den Caller, ob er 80 gescored hat und keine 120. Bei 80 hat er nämlich 64 Rest, geht also tendenziell auf T16 für 16 Rest.
Hätte er nicht gefragt, und er hätte foch 120 gescored gehabt, also 24 Rest und dann fälschlicherweise auf die T16 gegangen (im Glauben, nur 80 gescored zu haben), wäre ein Bust möglich gewesen. Insbesondere bei dem Spielstand natürlich zu vermeiden. Daher lieber einmal nachfragen.
Kurioses Beispiel von Nathan Aspinall
Bei einem Players Championship 2024 hat Nathan den Caller einmal gefragt, ob er sich ein Finish stellen kann. Er hat 236 Rest, wirft 23 und redet so vor sich hin „Two One Three“ für 213 und fragt Owen Binks nun „Can I leave a finish?„, was dieser ihm nicht sagen darf und die Aussage daher verweigert. Aber sieh selbst:
Auf lokaler Ebene
Bei lokalen Turnieren gelten keine DRA Regeln. Dort geht es etwas entspannter zu. Wenn du selbst Turniere besuchst, wirst du wissen, dass jeder einmal schreiben muss und damit Caller ist. Da wirst du regelmäßig gefragt, ob ein Dart in einem bestimmten Feld ist oder nicht. Amateuren geht es da nicht anders als Profis.
Ich persönlich werde aber nur sehr selten (bisher einmal) gefragt, was denn der Restscore ist. Meist stehen die Spieler lieber am Oche und rechen kurz selbst. Ich war jetzt aber auch noch nicht auf 50+ Turnieren. Ggf. ändert sich mein Erfahrungswert dahingehend auch noch.
Bei einem Turnier hat mir gar der Gegner den Finishweg gesagt. Ich war davor, ein Highfinish rauszunehmen und blieb kurz stehen. Mein Gegner dachte, ich wüsste nicht, dass ich D15 zu werfen habe. Wusste ich schon, aber ich war mir unsicher, ob ich es checken muss, mit der Gefahr, dass 15 Rest droht, oder ich noch Zeit habe – und daher prüfte ich kurz, wo mein Gegner steht.
Auf lokaler Ebene, wenn es noch nicht um das große Geld geht, ist die Atmosphäre deutlich entspannter und da wird sich auch untereinander geholfen, wenn der Gegner einmal nicht so gut im Rechnen ist oder noch nicht so viel Erfahrung hat.
