Was ist ein Whitewash im Darts?
Ein Blick in die Regeln
In den Regeln steht dazu nichts, da können wir lange suchen 🙂
Als Whitewash wird ein Spiel bezeichnet, bei dem der Verlierer kein Leg gewinnt. Im klassischen Best of 11 Legs ist ein Whitewash also das 6-0.
Wie oft kommt das vor?
Öfter als man denkt. Schauen wir uns ein typisches Players Championship Turnier an, dann gibt es dort in jedem Fall 2 Whitewashes pro Turnier. Eher mehr. Selbst mit einem 90+ Average bist du vor einem Whitewash nicht sicher.



Auch bei den großen Majors wie dem World Matchplay, bei denen Best of 19 Legs und mehr gespielt wird, gab es schon Whitewashes – in Durchschnitt aber deutlich weniger. Ein Major ohne Whitewash ist die Regel. Je länger die Spiele, esto unwahrscheinlicher und seltener werden Whitewashes.
Whitewash im Satzmodus
Im Satzmodus kann ein 3-0 auch ein enges Spiel bedeuten, bei dem jeder Satz in 3-2 Legs beendet wurde.


Hier wäre ich daher mit dem Begriff „Whitewash“ vorsichtig. Da würde ich weiter bei einer Niederlage ohne Leggewinn bleiben, um erst dann von einem Whitewash zu sprechen. Auch das kommt vor, also ein 9-0 in den Legs.

Im Satzmodus würde ich erst bei langen Distanzen wie Best of 9 oder 11 Sets von einem Whitewash reden, wenn das Spiel ohne Satzgewinn verloren wurde. So wie MvG gegen Dobey bei der PDC WM 2023 im Viertelfinale.

Auf lokaler Ebene
Bei lokalen Turnieren wird oft nur Best of 3, 5 oder 7 Legs gespielt. Eine Niederlage ohne Leggewinn kommt dort daher sehr oft vor – selbst wenn beide Spieler auf einem Niveau sind.

Hier würde ich persönlich daher nur selten den Begriff Whitewash verwenden. Durch die kurze Distanz ist ein Break oft schon gleichbedeutend mit einem Whitewash. Das muss dann keineswegs ein Klassenunterschied gewesen sein, den für mich der Begriff Whitewash aussagen soll.